Beschreibung
Was ist POP! CARDBOARD?
Zusammen mit Deinem Android oder iOS Smartphone wird das POP! CARDBOARD Deine Eintrittskarte in die Virtual Reality 3D Welt. Starte die App oder den Film und leg‘ Dein Handy in das POP! CARDBOARD ein. Halte es Dir vor die Augen und schaue durch die beiden Linsen. Für beide Augen wird ein leicht zueinander versetztes Bild auf dem Display gezeigt. So entsteht echtes 3D direkt in Deiner Hand. Der Beschleunigungssensor Deines Smartphones registriert Deine Kopfbewegungen und übersetzt diese in die virtuelle Welt. Schaust du nach oben, folgt das Bild nach oben, schaust Du nach links, folgt das Bild nach links, usw. So hast Du das Mittendrin-Gefühl
Kompatibilität
Das POP! CARDBOARD ist mit jedem Handy (egal ob Samsung Android oder Apple’s iPhone) kompatibel, das die entsprechende Software unterstützt. Um sicherzugehen, ob Dein Handy kompatibel ist, kannst du versuchen eine App aus dem Google Play Store zu installieren. Alle Handys, die schmaler als 83 mm sind, passen in das POP! CARDBOARD.


Pressestimmen
– techstage.de
„Es war das pure Vergnügen das MR.CARDBOARD zu testen. Genial wie simpel und ausgereift es ist.“
– androidguys.com
– c’t magazin
„Ein absolut durchdachtes Cardboard das alle Google Cardboards übertrifft und weitere Extras bietet.“
– vr-iphone.com
– Areamobile.de
„Testurteil: Sehr gut.“
– Android Magazin
– GoogleWatchBlog.de
„Die Funktionalität des POP! CARDBOARDs in verblüffend einfach und beeindruckend.“
– Samsung Blog




The JT 16. Mai 2016 –
+ schnell zusammengebaut
+ passgenaue Teile
+ sehr stabil, zerlegt sich nicht von selbst
+ Loch für den Finger funktioniert besser als die Magnetschalter
+ Schaumstoff sehr komfortabel
+ Rahmen groß genug für Brillenträger
+ sieht gut aus
+ fairer Preis
Bimmlbahn 02. Januar 2016 –
Klasse Produkt.
Ich bin voll und ganz zufrieden. Mein Handy (Sony Z5) passt perfekt rein. Macht voll Spaß mit dem Ding.
Markus Freudenberger 04. April 2016 –
ich bin nun im Besitz von 2 Cardboards. Einmal in Version 2 und in Version 2.5
Die Weiterentwicklung ist super gelungen.
Ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Die Nasenauflage wurde verbessert. Auch sind die Linsen deutlich besser verarbeitet und bieten ein klareres Bild.
Rundherum ist dies Produkt nur zu empfehlen und werde ich auch jedem weiterempfehlen der den Einstieg in die VR Welt noch nicht vollzogen hat.
Kleiner Geheimtipp:
Mal auf einem Geburtstag von jung oder alt mitnehmen. Bringt mega Spass und gute Laune in die Runde 🙂
Mar Lenam 26. Oktober 2015 –
Das Cardborad 2.5 hat mir gut gefallen. Im Gegensatz zu anderen Cardboards ist es kinderleicht aufzubauen, durch das ausgeklügelte Faltsystem. Binner ein paar Sekunden ist das Cardboard einsatzbereit 🙂 Der Schaumstoff der im inneren verbaut ist schützt die Nase vor scharfen Kanten. Das funktioniert super. Besonders gefällt mir das Design des Cadboards, das sehr farbenfroh ist und nicht so langweilig wie die anderen Pappkartons. Alles made in Germany!
Maxam 12. März 2016 –
Wirklich sehr gut für diesen Preis. Natürlich kann man noch etwas besser machen.
Kleine Nasen atmen in das Cardbord, was etwas nervt wenn man verbrauchte Luft wieder einatmet. Am unteren Rand könnte die Auflage am Jochbein etwas gepolstert sein. Trotz alle dem kann man mit dieser Brille lange VR genießen!
Elsbeth Liebmannam 19. August 2015 –
Gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, Alles TOP funktioniert alles wie es soll. Guter Einstieg in die 360 ° Welt. Für dieses Geld würde ich es jeden weiterempfehlen.
Jan P.am 29. April 2015 –
Ich habe mich ein wenig umgesehen, um zu entscheiden welches Cardboard das richtige für mich ist.
Die Zeitersparnis dadurch, dass man nicht groß rumwerkeln muss, ist schon super.
Ich habe im Vergleich zu anderen Cardboards das Gefühl, dass es hier wirklich um das Thema „Gebrauchstauglichkeit“ geht.
Und das ist es ja, was ich am Ende tun möchte. Ich möchte das Cardboard benutzen!
Die Verarbeitung ist soweit gut. Es kann natürlich immer besser sein, aber hier ist einfach das Preis/-Leistungsverhältnis sehr gut.
Lieferung ging auch schnell genug, sodass man gleich zur Tat schreiten konnte.
Meine Tendenz geht auf jeden Fall dazu, immer wieder dieses Cardboard zu kaufen, auch wenn andere eventuell auch ihre Vorteile haben. Das Gesamtpaket stimmt…
MiReam 26. Oktober 2015 –
Ich besitze auch das POP 2.0, an dem mich ein paar Dinge gestört hatten. Alle diese Dinge wurden beim POP 2.5 verbessert!
Hervorheben möchte ich das beigelegte Stretchband. Es ermöglicht das benutzen der Cardboard Box ohne Hände was ich als große Erleichterung empfinde. Die Montage des Bandes ist denkbar einfach. Klebepads mit Klettoberfläche an beiden Seiten befestigen, das Band „ankletten“ und fertig. Das dauert nur wenige Sekunden. Ausserdem ist der Tragekomfort nun besser weil die Box um die Nasenauflage herum so gestaltet wurde dass der Schaumstoff nicht an der Pappkante endet sondern darüber hinaus geht. Durch diese beiden Verbesserungen kann man auch längere Videos geniessen ohne dass es unbequem im Gesicht oder in den Armen wird.
Ich empfinde den Augen- und Linsenabstand als gut, Hier kann ich nichts bemängeln, war aber beim Vorgänger auch schon so.
Gut finde ich auch dass die Linsen jetzt aussen herum komplett eingeklebt sind und keine Linsenhalterungen mehr nötig sind. Die Klebenaht ist bei meinem POP 2.5 sauber ausgeführt. Keine Mängel erkennbar, die Linsen sind sauber und ohne Kratzer.
Die Kameraaussparung scheint bei manchen Handys nicht funktional zu sein, bei meinem Sony Xperia Z1 Compact gibts da kein Problem. Wenn das Handy eingesetzt ist hat die Kamera freies Sichtfeld. Dass das Handy herausfällt habe ich noch nie befürchtet, dazu liegt dem POP 2.5 wie auch schon dem Vorgänger ein Gummiband bei, welches man nach dem einsetzen des Handy um die Öffnung herum anbringt. Bei nichtgebrauch bleibt das Gummiband am POP 2.5 dran, es sitzt dann einfach ein Stück weiter hinten.
Den Preis als Grund für Sternabzug anzuführen finde ich fragwürdig! Immerhin bekommt man für den Preis ein Produkt was sich von seinen Mitbewerbern abhebt. Made in Germany hin oder her… jeder Kunde sieht vor dem Kauf was er bezahlen muss und kann für sich entscheiden ob es das Wert ist. Warum sich dann hinterher über den Preis beschweren?
Von mir gibts eine Kaufempfehlung denn ich kann mich dem Produktbashing mancher Rezensionen hier nicht anschliessen.
MfG
S. Jaegeram 12. November 2015 –
Nachdem ich mir das POP! CARDBOARD 2.0 kaufte und ein wenig enttäuscht von der Qualität, halte ich inzwischen die verbesserte Version in den Händen, die schlicht und einfach POP! CARDBOARD 2.5 genannt wurde. Jene Version dürfte es also sein, die der Hersteller nun verschickt. So viel vorweg: in nahezu allen Punkten konnte ich Verbesserungen feststellen.
Version 2.0
Als die Version 2.0 bei mir ankam, stellte ich teilweise verkratzte Linsen fest. Zwar wird das Erlebnis dadurch nicht großartig beeinträchtigt, unschön war das natürlich dennoch. Auch war ein Mittelteil zerknickt, das normalerweise für etwas mehr Stabilität sorgen sollte. Hier konnte man mit Kleber nachhelfen. Für mich der größte Kritikpunkt beim 2.0 jedoch ist eine Scharfe Kante an der Nase, wodurch das Tragen mit dem beiliegenden Kopfband äußerst unangenehm wird.
Natürlich lässt das Cardboard auch ohne das Kopfband nutzen, wodurch es nicht mehr einschneidet. Man muss es einfach nur mit den Händen festhalten, was gleichzeitig auch dem Smartphone mehr Sicherheit gibt. Jedoch gehört es meiner Meinung nach zum VR-Erlebnis dazu, das Cardboard (bzw. generell ein VR-Headset) nicht mit den Händen halten zu müssen. Der Unterschied ist schon deutlich, wird man dadurch doch mehr in das Geschehen hineingezogen. Durch diese erwähnte Kante konnte man das Cardboard nur etwa eine Minute auflassen, wenn überhaupt.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Halterung des Smartphones. Das wird in die Box gelegt, mittels Klettverschluss wird diese zugemacht – und ein Gummi hält das Ganze nochmals fest. Links und rechts ist jedoch so viel Freiraum vorhanden, dass das Smartphone schnell herausrutschen kann – der Gummi sorgt unter Umständen nicht immer für Halt. Gerade dünne Smartphones, wie iPhone 6 / S sind hier stark gefährdet. Abhilfe hat bei mir eine dickere Hülle gebracht.
Version 2.5
Im Grunde hat sich fast alles verbessert. Die Linsen wurden extra mit Folie geschützt und kamen nicht mehr zerkratzt an. Das Mittelteil war nicht geknickt: und endlich tut das Cardboard nicht mehr auf der Nase weg und kann auch längere Zeit genutzt werden. Die Polsterung dafür wurde ein wenig heruntergesetzt und ein paar Millimeter vergrößert. Was sich hingegen nicht verbessert hat, sind an beiden Seiten die viel zu großen Öffnungen, durch die das Handy trotz des Gummis rutschen kann. Hier kann man selbst kreativ werden und beispielsweise Klettverschlüsse bzw. Bänder ankleben oder etwas in dieser Richtung. Modifikationen sind aufgrund des Materials ja problemlos möglich.
Fazit
Die Version 2.0 war vorm Prinzip her in Ordnung, aber nicht so richtig durchdacht. Die Version 2.5 bietet sinnvolle Verbesserungen, lässt sich angenehmer tragen und sorgt für ein tolles VR-Erlebnis. Einzig an den zu großen Öffnungen sollte noch gearbeitet werden. Dann dürfte es mit so ziemlich das beste Papp-VR-Cardboard sein, das auf dem Markt erhältlich ist. Hübsch anzuschauen ist es ja.
Stefan Tiedeam 29. Januar 2016 –
Das Cardboard 2.5 ist eine echt gelungene und durchdachte Umsetzung des Google-Referenzdesigns mit sinnvollen Verbesserungen. Eine kleine Schwäche ist der Steg in der Mitte zur Trennung der beiden Bilder, kann aber ganz einfach selbst repariert werden.
Ansonsten gilt: So leicht und trotzdem sofort beeindruckend, kann VR nicht erlebt werden.
Jakob Magieraam 26. Juli 2015 –
Die VR Brille ist ganz cool, nur beim längeren Tragen doch recht unbequem. Ich habe zwar auch die Polsterung an den Augen, dafür drückt es dann an der Stirn.
Alles in allem ein gutes Produkt, enttäuscht bin ich bisher eher von den Apps. Aber man bekommt für wenig Geld (Smartphonekosten ausgeklammert) einen Einstieg in VR, der vor einigen Jahren noch eher 4-stellige Summen gekostet hätte.
TheWaveam 2. November 2015 –
Ich hatte die Möglichkeit die „POP! CARDBOARD 2.5“ zu testen.
Im großen und ganzen gibt es nur Verbesserungen, so sitzt die Brille nun deutlich anbgenehmer und die Linsen werden anders befestigt.
Insgesamt rundet die POP! CARDBOARD 2.5 das Gesamtpaket ab. Ich kann sie empfehlen aber möchte auf den doch recht hohen Preis hinweisen, für interessierte lohnt es sich.
philippam 10. März 2016 –
Die Brille kam prompt mit Prime. Verpackt war sie in einem dünnen Papier Kuvert. Die Verpackung war einfach zu öffnen. Im Prinzip muss bei Zusammenbau nur ein Kartonstreifen abgerissen werden, dieser ist aber schon perforiert. Dann nur mehr aufklappen, einrasten und Band ankleben, fertig. Ein Stern Abzug deswegen weil mein Expemplar an den Linsen sehr verstaubt war. Sonst hättes 5 gegeben.
James McFordam – 5. Oktober 2015 –
Eingeschränkter Sichtbereich, natürlich kein Vergleich zu Rift & Co. Ein Stern Abzug wegen bei Lieferung schmuddeliger Linsen. Insgesamt dennoch eine interessante Erfahrung.