GOOGLE DAYDREAM, GOOGLE CARDBOARD MIT PIXEL FÜR BESTE VIRTUAL REALITY
Was ist Google Daydream? Was ist Google Daydream View? Was hat das alles mit Google Cardboard zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommst Du hier. Google Daydream soll ab November Virtual Reality für wenig Geld in praktisch jeden Haushalt bringen – aber woher willst Du im Voraus wissen, ob Dir virtuelle Erlebnisse überhaupt Spaß machen? Zu diesem Zweck haben wir unser POP! CARDBOARD entwickelt: Es ist der ideale Einstieg in diese neue Form des Entertainments, da sich Google Daydream Apps perfekt damit ausprobieren lassen und unser Google Cardboard Daydream Ready ist!
Was ist Google Daydream?
Google Daydream hat auf der Google I/O 2016 Google Daydream erstmalig vorgestellt und auf der Pressekonferenz am 04.10. mehr Details geteilt. Google Daydream ist eine eher eine Konzept für eine bessere VR-Infrastruktur. Klingt kompliziert ist es aber nicht. So zertifiziert Google Handys, die für VR geeignet sind. Zugleich wird auch das Betriebssystem Android selbst für VR umgebaut, sodass diese langfristig einfach und komfortable direkt aus der VR bedient werden kann. Es soll weniger um Apps, als um ads große Ganze gehen.
Im gleich Atemzug hat Google auch endlich erkannt, dass es (fürs erster) einen Kontroller als Input braucht. Dieser Daydream-Kontroller funktioniert wie eine Wii-Fernbedienung nur deutlich genauer. Es gibt ein Touchpad, dass sich klicken lässt und zwei weitere Knöpfe (rechts im Bild).
Daydream View: das noch bessere Gerät?
Damit Google die Vorzüge von Daydream Ready Apps vorstellen kann, hat das Unternehmen auch ein eigenes Headset entworfen. Es ist leicht, lässt sich an jede Kopfform anpassen und sieht dabei auch noch recht ansehnlich aus. Ein mitgelieferter Controller macht es außerdem möglich, zwischen verschiedenen Szenerien hin und her zu schalten.
Daydream View ist eine interessante Alternative zum POP! CARDBOARD, die jedoch an zahlreichen Elementen nicht mit unserem Produkt konkurrieren kann – wie beispielsweise dem Preis.
Genug gelesen? Hol' Dir jetzt Dein POP! CARDBOARD für die Virtual Reality
Das POP! CARDBOARD – die ideale Ergänzung zur Virtual Reality
Theoretisch sind sehr viele Smartphones in der Lage, dem Nutzer virtuelle Realitäten vorzugaukeln – allerdings funktioniert dies nicht ohne ein geeignetes Gerät, in dem das Smartphone auch einen Platz einnehmen kann. Unser POP! CARDBOARD ist ideal für einen ersten Einstieg gemacht: Wir sind zertifizierter Partner von Google "Works with Google Cardboard" und sind auch offizieller Lieferant für Google.
Dadurch sind wir in der Lage, virtuelle Erlebnisse in bestmöglicher Qualität zu allen unseren Kunden zu bringen – und somit auch zu Dir. Ein stabiler Halt für das Smartphone, ein kaum spürbares Gewicht auf dem Kopf und eine Montage, die innerhalb weniger Minuten abgeschlossen ist: Das sind die Highlights des POP! CARDBOARDs. Keine Installation von Software, keine Systemvoraussetzungen, keine widerspenstige Technik – einen besseren Partner für VR gibt es nicht!
Virtuelle Realität ausprobieren? Am besten mit unserem POP! CARDBOARD!
Ein großes Problem von Daydream View ist die Tatsache, dass das Headset 79 Euro kostet – im Vergleich zu 16,90 Euro des POP! CARDBOARDs. Für Deinen ersten Ausflug in VR musst Du also einen etwa viereinhalbfachen Preis zahlen, wenn Du dich für Googles Lösung entscheidest.
Dabei weißt Du noch gar nicht, ob VR überhaupt für Dich gemacht ist! Wir raten daher zur Vorsicht und weisen noch einmal darauf hin, dass unser POP! CARDBOARD einen günstigen Einstieg in die Virtual Reality ermöglicht. Probiere es doch einmal aus! Aufgrund des geringen Preises gehst Du fast kein Risiko ein und die Qualität der Darstellung steht Daydream View in nichts nach. Zusammen mit einem hervorragenden Smartphone – wie Googles eigenem Pixel – wirst Du Smartphone-Apps ganz neu erleben können.
Pixel: das neue High-End-Smartphone von Google
Die Nexus-Reihe von Google ist tot, die neuen Pixel-Smartphones übernehmen ab sofort das Ruder. Ganz neu sind sowohl das Google Pixel als auch das Pixel XL. Im Prinzip handelt es sich dabei um typische High-End-Handys.
Viel Leistung trifft auf hochauflösende Displays, dazu kommen massig interner Speicher von bis zu 128 GB sowie eine hervorragende Kamera und ein großzügig dimensionierter Akku – die idealen Voraussetzungen für virtuelle Weiten. Durch Android 7.1 als Betriebssystem stellt Google außerdem sicher, dass das Gerät auch in Zukunft für Entwicklungen hinsichtlich VR bestens geeignet ist.
Google Pixel & POP! CARDBOARD – die ideale Kombination!
Die extrem hohe Pixeldichte der beiden neuen Pixel-Smartphones ist dafür verantwortlich, dass das Google Pixel Phone perfekt für das Google Cardboard gemacht ist. Denn: Je mehr Pixel auf dem Display zu sehen sind, desto weniger deutlich sind sie erkennbar.
Stecke dieses Smartphone einfach in eines unserer POP! CARDBOARDs und Du wirst dich sofort so fühlen, als wärst Du wirklich vor Ort. Einen besseren und günstigeren Einstieg in VR gibt es einfach nicht – und ein topaktuelles Smartphone bekommst Du gleich noch dazu!