Bedruckte VR Brille - eine tolle Marketingmöglichkeit zur Imagesteigerung
Hochwertige, bedruckte Virtual Reality Brille mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten
Unser POP! Cardboard wurde gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt, um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Wir individualisieren die VR Brillen entsprechend nach den Wünschen unserer Kunden. Die bedruckten Virtual Reality Brillen können in einem individuellen Farbschema gestaltet werden. Das sorgt für einen sehr großen Wiedererkennungswert bei den Kunden. Wir haben zusätzlich die Möglichkeit ein persönliches Logo auf die VR Brille zu drucken. Eine bedruckte VR Brille bietet heutzutage eine neue Option des Marketings.
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Farbschemas und Logos, bieten wir weitere optionale Funktionen für die VR-Brille an. Es besteht die Alternative ein Kopfband an der VR Brille zu befestigen. Dadurch hat der Nutzer später die Möglichkeit, das Cardboard an seinem Kopf zu befestigen, sodass er die Hände frei hat. Eine weitere Individualisierungsmöglichkeit bietet die Aussparung für die Handykamera. Manche VR-Apps bieten die Option auf die Handykamera zuzugreifen. Viele VR Brillen besitzen diese Aussparung nicht, weshalb Nutzer diese Funktionen der Apps nicht nutzen können.
Wir bieten außerdem die Auswahl, auf der Innenseite der VR Brille einen Schnurrbart aus Schaumstoff anzubringen. Dieser sorgt für ein angenehmeres Tragegefühl. Zusätzlich wird das Sichtfeld abgedunkelt, was zu einer Verstärkung des VR-Effekts führt.















BEDRUCKTE VR VIERWER BEREITS AB 50 STÜCK
Mehr Erfolg im Marketing durch eine individuell bedruckte VR Brille
Eine VR Brille als Werbegeschenk bietet einem Unternehmen heute viele Optionen, den potenziellen Kunden von sich zu überzeugen. Nicht nur die bedruckte VR Brille an sich, sondern auch die Option, den Kunden durch eine eigene App oder ein atemberaubendes 360 Grad Video zu überzeugen, sind tolle Marketingmöglichkeiten. Ein Virtual Reality Werbegeschenk hat für Kunden einen deutlich größeren Mehrwert, als beispielsweise Kalender, Kugelschreiber oder ähnliche Artikel. Durch die Individualisierung der VR Brille bleiben die Farben und das Logo des Unternehmens besonders im Kopf und haben für den Nutzer einen großen Wiedererkennungswert. Die Verwendung einer hochwertigen VR Brille sorgt bei dem Nutzer ebenfalls für die Verbindung des Unternehmens mit hochwertigen Produkten. Vor allem in Kombination mit einer hochwertigen VR-App bleiben solche Werbegeschenke dem Kunden nachhaltig im Kopf.
Eine bedruckte VR Brille als Werbeartikel besitzt eine hohe Reichweite. Glücklicherweise ist eine VR Brille bedrucken lassen kein großer Aufwand mehr.
Villeroy & Boch und Ketel One - Zwei Beispiele für den erfolgreichen Einsatz einer bedruckten VR Brille
Villeroy & Boch nutzen eine bedruckte VR Brille, um ihre Kunden ihr fertiges Produkt zu präsentieren. Bei Villeroy & Boch haben die Kunden die Möglichkeit, ihr Badezimmer online zu planen. Anschließend können die Kunden auf Wunsch eine kostenlose VR Brille erhalten, mit der sie einen virtuellen Rundgang durch ihr geplantes Badezimmer machen können. Dadurch können sich die Kunden einen real wirkenden Überblick über ihr Badezimmer verschaffen, Farben auf sich wirken lassen und ihre Badezimmerplanung anschließend anpassen. Der Vorteil des Unternehmens sind an dieser Stelle nicht nur zufriedenere Kunden, da sie sich ihr Badezimmer im Vorfeld anschauen können, sondern es ergeben sich auch nachhaltige Vorteile für das Unternehmen. Die Kunden werden auch nach der Badezimmerplanung die bedruckte VR Brille weiterhin benutzen. Dadurch bleibt das Unternehmen im Kopf der Kunden. Durch eine höhere Kundenzufriedenheit steigt langfristig auch das Image des Unternehmens.
Ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von bedruckten VR Brillen, ist das Unternehmen Ketel One Vodka. Es bietet einen Kunden eine kostenlose bedruckte VR Brille im Design des Unternehmens und eine dazugehörige App an. Diese VR Brille wurde als Werbegeschenk beim Kauf der Produkte dazugegeben. Die Auflage war limitiert auf 80.000 Stück. In der App haben die Kunden die Möglichkeit, sich die 325 Jahre alte Destillerie des Unternehmens virtuell anzuschauen. Durch die Limitierung haben die Kunden nicht nur das Gefühl, etwas Besonderes zu erleben, sondern durch die Verbindung mit dem Rundgang, der Erzählung zur Geschichte des Unternehmens und einer Cocktailpräsentation, fühlen sich die Kunden mit dem Unternehmen verbunden. Dies sorgt langfristig für eine stärkere Bindung der Kunden an das Unternehmen und die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass die Kunden sich in Zukunft für ein anderes Produkt entscheiden werden.